Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • Presseinfos /
  • Kategorien /
  • Instandhaltung
  • Text
  • Bilder

Kontakt

Ing. Mag.  Daniel Pinka MAS
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 1 93000 32233
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (2195 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Zum Thema

  • 20.02.2023
    Deine Chance: Jetzt rasch für eine Lehrlings-Ausbildung bei den ÖBB in Oberösterreich bewerben
  • 20.02.2023
    Deine Chance: Jetzt rasch für eine Lehrlings-Ausbildung bei den ÖBB in der Steiermark bewerben
  • 14.02.2023
    Deine Chance: Jetzt rasch für eine Lehrlings-Ausbildung bei den ÖBB in Salzburg bewerben
  • 13.02.2023
    Deine Chance: Jetzt rasch für eine Lehrlings-Ausbildung bei den ÖBB in Kärnten bewerben
  • 03.02.2023
    ÖBB starten Lehrlingssuche mit TikTok-Bewerbung
  • 12.01.2023
    Mit dem Team ÖBB #RichtungZukunft – in Kärnten heuer 150 neue Mitarbeiter:innen gesucht
  • 12.01.2023
    Mit dem Team ÖBB #RichtungZukunft – in der Steiermark heuer 250 neue Mitarbeiter:innen gesucht
  • 20.12.2022
    Eigener Laptop für neue ÖBB-Lehrlinge
  • 05.12.2022
    ÖBB-Postbus-Lehrlinge verleihen Kugel-Porsche neuen Glanz
  • 05.12.2022
    „Lehre zum Anfassen“ - beim Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck
15.03.2023    3 Bilder

ÖBB-Lehrlinge bauen 3D-Drucker selbst

ÖBB-Lehrlinge bauen 3D-Drucker selbst_1_©PPMNEXT
© PPMNEXT

ÖBB-Lehrlinge bauen 3D-Drucker selbst_1

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

Der Umgang mit neuen Technologien, wie Robotik, VR-Technik oder 3D-Druck steht bei der ÖBB-Lehrlingsausbildung seit langem ganz oben in den Lehrplänen. In der unternehmenseigenen Lehrwerkstätte in Graz ist man jetzt noch einen Schritt weiter gegangen. Dort haben sich Lehrlinge die Frage gestellt: Warum mit 3D-Druckern „nur“ arbeiten, wenn man sie auch selbst bauen kann?

Vom Plan bis zum Bau
Gesagt, getan. Gemeinsam mit ihren Ausbilder:innen hat sich das 5-köpfige Lehrlingsteam der Fachrichtung Elektronik – Informations- und Telekommunikationstechnik an die Arbeit gemacht. Die Pläne für den 3D-Drucker wurden von Lehrlingsausbilder:innen in der Lehrwerkstätte Wien ausgearbeitet und basieren auf dem sogenannten Fused-Deposition-Modeling (FDM)-Verfahren. Der Zusammenbau wurde durch die Jugendlichen in Graz erledigt. Nach elf Wochen war der erste selbstgebaute 3D-Drucker fertig.

"Die Bahn von morgen braucht modernste Technologien und Profis, die mit ihnen umgehen können. Und genau dafür sorgen wir bei der Ausbildung. Wir sind stolz auf unsere Nachwuchskräfte und das Team der Lehrlingsausbilder:innen, die das 3D-Drucker Projekt gemeinsam umgesetzt haben", so Ursula Bazant, Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung, ÖBB-Infrastruktur AG.

Anfertigung von Vorrichtungen und Hilfsmitteln
Was als Versuch begann, ist dann gleich „in Serie“ gegangen: Mittlerweile verfügt die Lehrwerkstätte über fünf solche Drucker. Die Teile für die weiteren Geräte wurden bereits mit den eigenen 3D-Druckern selbst in der Lehrwerkstätte angefertigt. Die Geräte werden nun zu Ausbildungszwecken im Unterricht eingesetzt und es werden mit ihnen Vorrichtungen und Hilfsmittel für Züge angefertigt. Gemeinsam mit dem 3D-Druckteam der ÖBB Train Tech wurden etwa die Vorrichtung zur Einstellung der Scheibenwischanlage des City Jets und Messadapter entwickelt und von der Lehrwerkstätte gefertigt. Der Bau weiterer 3D-Drucker ist Übrigens auch schon in Planung.  

Wer selbst noch einen Ausbildungsplatz sucht und sich für 3D-Druck und CO. interessiert, ist bei den ÖBB genau richtig. Alle Infos zu den angebotenen Lehrberufen und der Bewerbung gibt’s unter nasicher.at.

Bilder (3)

ÖBB-Lehrlinge bauen 3D-Drucker selbst_1_©PPMNEXT
ÖBB-Lehrlinge bauen 3D-Drucker selbst_1_©PPMNEXT
6 000 x 4 000 © PPMNEXT
Dateigröße: 16,3 MB | .jpg
| Alle Größen
ÖBB-Lehrlinge bauen 3D-Drucker selbst_1_©PPMNEXT

ÖBB-Lehrlinge bauen 3D-Drucker selbst_1

© PPMNEXT
ÖBB-Lehrlinge bauen 3D-Drucker selbst_2_©PPMNEXT
ÖBB-Lehrlinge bauen 3D-Drucker selbst_2_©PPMNEXT
6 000 x 4 000 © PPMNEXT
Dateigröße: 15,5 MB | .jpg
| Alle Größen
ÖBB-Lehrlinge bauen 3D-Drucker selbst_2_©PPMNEXT

ÖBB-Lehrlinge bauen 3D-Drucker selbst_2

© PPMNEXT
ÖBB-Lehrlinge bauen 3D-Drucker selbst_3_©PPMNEXT
ÖBB-Lehrlinge bauen 3D-Drucker selbst_3_©PPMNEXT
6 000 x 4 000 © PPMNEXT
Dateigröße: 13,7 MB | .jpg
| Alle Größen
ÖBB-Lehrlinge bauen 3D-Drucker selbst_3_©PPMNEXT

ÖBB-Lehrlinge bauen 3D-Drucker selbst_3

© PPMNEXT
ÖBB
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2021 insgesamt 323 Millionen Fahrgäste und über 94 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit rund 97 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von über drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen knapp 42.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich bis zu 1,3 Millionen Reisende und rund 1.300 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.
Seite drucken Link mailen
ÖBB-Lehrlinge bauen 3D-Drucker selbst_1_©PPMNEXT

ÖBB-Lehrlinge bauen 3D-Drucker selbst_1

(. jpg )

© PPMNEXT
Maße Größe
6000 x 4000 16,3 MB
1200 x 800 365,4 KB
600 x 400 130,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
ÖBB-Lehrlinge bauen 3D-Drucker selbst_2_©PPMNEXT
ÖBB-Lehrlinge bauen 3D-Drucker selbst_2_©PPMNEXT
15,5 MB .jpg © PPMNEXT
ÖBB-Lehrlinge bauen 3D-Drucker selbst_3_©PPMNEXT
ÖBB-Lehrlinge bauen 3D-Drucker selbst_3_©PPMNEXT
13,7 MB .jpg © PPMNEXT

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 1 93000 32233
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt