(Wien, 08. März 2023) Frauen haben die ÖBB schon in den letzten 100 Jahren vorangetrieben und das sollen sie auch in Zukunft. Sogar mehr denn je.
Die ÖBB lassen die Frauen der Vergangenheit (und Gegenwart) die Frauen der Zukunft suchen. Mit Porträts von 14 ÖBB Pionierinnen wurde ein empowerndes Kunstwerk geschaffen, das nicht nur zeigt, welche wichtige Rolle Frauen bei den ÖBB bisher gespielt haben, sondern auch in Zukunft noch mehr davon gesucht werden. Eine „Wanted“ Silhouette wie in alten Westernfilmen setzt einen ganz klaren Schwerpunkt auf das Thema Recruiting. Diese starke Kreation stammt von der Agentur papabogner.
Gemeinsam mit der österreichischen Künstlerin Nadine Werjant wurden 14 ÖBB Role Models in auffälliger Art Direction in Szene gesetzt. Sie schmücken ab sofort die Fassade an der Adresse Praterstern 4.
100 Jahre Frauenpower - und das ist erst der Anfang„Wir vereinen das ÖBB-Jubiläumsjahr mit dem Motto Frauenpower – denn wir sind mehr denn je Richtung Zukunft unterwegs. Diese Kampagne ist ein gutes Bespiel dafür.“ erklärt Karin Seywald-Czihak, Geschäftsführerin der ÖBB Werbung.
„Die ÖBB sind ein sehr attraktiver Arbeitgeber, gerade für Frauen. Unsere Kampagne joboffenSIEve zeigt konzernübergreifend weibliche Role Models aus der Bahn- und Buswelt: Frauen mit viel Mut und Selbstbewusstsein, die den Weg geebnet haben“, betont Cornelia Breuß, Kommunikationschefin der ÖBB-Infrastruktur AG.
Mit einem kurzweiligen Online-Video startet die Kampagne am Weltfrauentag, den 8. März 2023. Das Keyvisual der Kampagne – die 14 Frauen inkl. der „Wanted: DU“ Silhouette - werden gezielt über Print und Online der Zielgruppe nähergebracht. Citylights österreichweit runden die 180 Grad Mediaplanung ab.
CreditsKreation & Strategie: papabogner GmbH
Kunstwerk: Illustration/Design: Nadine Werjant & Wolfgang Hold
Inhouse Agentur: ÖBB Werbung
Werbemittel:
Frauenkampagne 2023 - Fabasoft Cloud
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2021 insgesamt 323 Millionen Fahrgäste und über 94 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit rund 97 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von über drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen knapp 42.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich bis zu 1,3 Millionen Reisende und rund 1.300 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.