Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • Presseinfos /
  • Kategorien /
  • Instandhaltung
  • Text
  • Bilder

Kontakt

Dr. Christoph Gasser-Mair
Mag. Dr. Christoph Gasser-Mair
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher Tirol und Vorarlberg
Telefon: +43 664 84 17 208
christoph.gasser-mair@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (3111 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

23.01.2023    1 Bild

ÖBB: Bahnbauarbeiten führen im Tiroler Oberland zu wiederholten Änderungen im Zugverkehr

Am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen wird die Oberleitungsanlage erneuert. Dadurch kommt es von 28. Jänner bis 31. März 2023 hauptsächlich an Wochenenden zu wechselnden Änderungen im Zugverkehr zwischen den Bahnhöfen Zirl und Ötztal. Die ÖBB bitten um Verständnis und ersuchen die Kund:innen, sich zeitgerecht im Vorfeld zu informieren.

Modernisierung Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen
© ÖBB/Faistenauer

Die Arbeiten am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen schreiten voran, demnächst beginnt die Erneuerung der Oberleitung. Dafür braucht es Gleissperren, die zeitweise Fahrplanänderungen bringen.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

(Innsbruck, 23.01.2023) – Von Samstag, 28. Jänner 2023 (08:20 Uhr) bis Freitag, 31. März 2023 (16:20 Uhr) erneuern die ÖBB die Oberleitungsanlage am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. Da die Gleisanlagen wegen der Arbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung stehen, kommt es in diesem Zeitraum zu abwechselnden Änderungen im Zugverkehr zwischen den Bahnhöfen Zirl und Ötztal. Die ÖBB ersuchen ihre Kund:innen um Verständnis und bitten diese, sich rechtzeitig vor Fahrtantritt über die Änderungen zu informieren. Die Einschränkungen wirken sich wie folgt auf den Zugverkehr aus:

 

Nah- und Regionalverkehr

  • Samstag, 28. Jänner 2023 (08.20 Uhr) bis Sonntag, 29. Jänner 2023 (16.50 Uhr)
  • Samstag, 11. Februar 2023 (08.20 Uhr) bis Sonntag, 12. Februar 2023 (16.50 Uhr)
  • Sonntag, 19. März 2023 (08.20 bis 16.50 Uhr)
  • Sonntag, 26. März 2023 (08.20 bis 16.50 Uhr)

 

Die Züge der S-Bahn Linie 4 entfallen in diesen Zeiträumen zwischen den Bahnhöfen Zirl und Telfs-Pfaffenhofen. Für die Kund:innen richten die ÖBB in diesem Abschnitt einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen ein. Bei einigen S-Bahn Verbindungen muss mit einer Fahrzeitverlängerung von bis zu 8 Minuten gerechnet werden.

 

Dienstag, 21. Februar 2023 (08.20 Uhr) bis Donnerstag, 23. Februar 2023 (16.20 Uhr)

Dienstag, 28. Februar 2023 (08.20 Uhr) bis Donnerstag, 02. März 2023 (16.20 Uhr)

 

Die Züge der S-Bahn Linie 5 entfallen in diesen Zeiträumen zwischen den Bahnhöfen Telfs-Pfaffenhofen Ötztal. Für die Kund:innen richten die ÖBB in diesem Abschnitt einen SEV mit Bussen ein. An einigen Stationen fahren die SEV-Busse nicht vom jeweiligen Bahnhof, sondern von den siedlungsnahen öffentlichen Bushaltestellen ab. Eine Fahrradbeförderung ist in den Bussen des Schienenersatzverkehrs nicht möglich.

 

Fernverkehr

Samstag, 28. Jänner 2023 (08.20 Uhr) bis Sonntag, 29. Jänner 2023 (16.50 Uhr)

Samstag, 11. Februar 2023 (08.20 Uhr) bis Sonntag, 12. Februar 2023 (16.50 Uhr)

Sonntag, 19. März 2023 (08.20 bis 16.50 Uhr)

Sonntag, 26. März 2023 (08.20 bis 16.50 Uhr)

 

Bei einigen Fernverkehrszügen (beide Richtungen) entfällt der Halt in Ötztal Bf. Die ÖBB ersuchen die Kund:innen, sich zeitgerecht vor Fahrtantritt über die Änderungen zu informieren. Der Zug RJ 1287 in Richtung Feldkirch verkehrt am 28. Jänner und am 11. Februar 2023 bereits um 16:17 Uhr ab Innsbruck Hbf. Der Halt am Bf. Telfs-Pfaffenhofen entfällt an diesen beiden Tagen.

 

Reisende werden gebeten, sich zeitgerecht vor Fahrtantritt zu informieren

Für die umfassende Information der Reisenden wurden die Abweichungen vom planmäßigen Verkehr sowie die Ersatzfahrpläne in den Onlinefahrplänen unter www.oebb.at und www.vvt.at sowie in den Apps ÖBB Scotty und VVT SmartRide eingearbeitet. Zudem erhalten die Kundinnen und Kunden Auskünfte rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche beim ÖBB-Kundenservice unter der Rufnummer 05-1717 (Österreichweit zum Ortstarif), an den Ticketschaltern und im Internet unter www.oebb.at. Die ÖBB ersuchen ihre Kund:innen, sich bitte unbedingt zeitgerecht im Vorfeld über die Änderungen zu informieren.

Bilder (1)

Modernisierung Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen
Modernisierung Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen
1 843 x 896 © ÖBB/Faistenauer
Dateigröße: 624,7 KB | .jpg
| Alle Größen
Modernisierung Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen

Die Arbeiten am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen schreiten voran, demnächst beginnt die Erneuerung der Oberleitung. Dafür braucht es Gleissperren, die zeitweise Fahrplanänderungen bringen.

© ÖBB/Faistenauer
ÖBB
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2021 insgesamt 323 Millionen Fahrgäste und über 94 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit rund 97 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von über drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen knapp 42.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich bis zu 1,3 Millionen Reisende und rund 1.300 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.
Seite drucken Link mailen
Modernisierung Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen

Die Arbeiten am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen schreiten voran, demnächst beginnt die Erneuerung der Oberleitung. Dafür braucht es Gleissperren, die zeitweise Fahrplanänderungen bringen.

(. jpg )

© ÖBB/Faistenauer
Maße Größe
1843 x 896 624,7 KB
1200 x 584 186,9 KB
600 x 292 66,7 KB
x Loading
Sofort downloaden

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 1 93000 32233
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt