Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • Presseinfos /
  • Kategorien /
  • Rund ums Reisen
  • Text
  • Bilder

Kontakt

Mag.a Julia Krutzler, BA

Mag.a Julia Krutzler, BA
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecherin
Telefon +43 1 93000-32233

julia.krutzler@oebb.at
www.oebb.at


Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (3102 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

30.12.2022    3 Bilder

ÖBB Lost & Found-Bilanz 2022: 27.000 Fundstücke & allerhand Kurioses

34 Prozent aller verloren gegangener Gegenstände konnten zurückgegeben werden.

ÖBB Lost & Found
© ÖBB Wegscheider

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

(Wien, 30. Dezember 2022) – Der aktuelle Bahnboom macht sich auch bei den ÖBB Lost & Found Service Centern bemerkbar. Wurden 2021 noch rund 19.000 Fundstücke abgegeben, so stieg diese Zahl 2022 deutlich auf 27.000 Gegenstände – eine Steigerung um 42 Prozent.

Die sieben ÖBB Lost & Found-Büros sind für viele Fahrgäste oft die Retter in der Not. Besonders wenn wichtige Gegenstände wie Handy, Schlüssel, oder Bankomatkarten doch wiederauftauchen, ist die Erleichterung groß. Den Anstoß müssen aber ehrliche Finder:innen geben, die die Gegenstände bei ÖBB-Mitarbeiter:innen oder direkt in den Lost & Found-Stellen abgeben. Glücklicherweise dürften sehr viele ehrliche Menschen in den ÖBB-Zügen unterwegs sein.
Insgesamt konnten 34 Prozent der aller abgegebener Gegenstände (2021: ebenfalls 34 Prozent) 2022 wieder retourniert werden. Andersrum gesehen, werden aber auch sehr viele Gegenstände nicht mehr abgeholt. Nachfragen zahlt sich also aus.

Die Top 3 der Fundgegenstände & allerhand Kurioses

2022 wurden bei den ÖBB rund 8.900 gefundene Taschen, Koffer oder Rücksäcke (2021: 5.200) abgegeben. Abgeschlagen auf Platz 2 folgen auch dieses Jahr Elektronik, Kameras, Handys, die über 4.900 Mal (2021: 3.600) verloren gegangen sind. Um die Top 3 der Fundgegenstände zu komplettieren: Brieftaschen, Geld, Wertpapiere wurden 3.400 Mal (2021: 2.800) an einem ÖBB Lost & Found-Standort abgegeben.

In Summe wurden dieses Jahr rund 27.000 Gegenstände an einem der sieben ÖBB Lost & Found-Standorte abgegeben – das sind über 70 Stück pro Tag. Jene Gegenstände, die nicht auf einer der Lost & Found-Stellen abgeholt werden, werden wie gesetzlich vorgeschrieben, den öffentlichen Stellen übergeben.

Alles kann verloren gehen: Von der Gehhilfe bis zum Hund

Neben weiteren Klassikern unter den Fundgegenständen wie Bekleidung (2022: 2.300 Stk., 2021: 1.900 Stk.), Ausweise, Dokumente und Plastikkarten (2022: 2.500 Stk., 2021: 1.500 Stk.) oder Schlüssel (2022: 1.600 Stk., 2021: 1.200 Stk.), findet sich auch immer wieder allerhand Kurioses an den Lost & Found-Standorten ein: Dieses Jahr wurden neben 38 Gehhilfen (Krücken, Rollatoren, Stöcke), auch 16 Hörgeräte, 4 Zahnspangen, 3 Zahnprothesen und 2 Rollstühle vergessen. Andererseits blieben auch 34 Kinderwägen, 99 Fahrräder sowie zwei Hunde im Zug zurück.

Auch Musiker:innen fahren bekanntermaßen gerne mit der Bahn. In Summe wurden 81 Instrumente gefunden – um 14 mehr als 2021. Am häufigsten gehen offenbar Gitarren (38) verloren. Aber auch 18 Blasinstrumente (z.B. Trompeten), 10 Streichinstrumente (z.B. Geigen) und zwei Tasteninstrumente (z.B. Keyboard) wurden vergessen.

Neue Software erleichtert die Suche

Täglich sind über 20 Mitarbeiter:innen in Österreich für Lost & Found im Einsatz. Wenn etwas in den Zügen der ÖBB oder an einem der Bahnhöfe oder Haltestellen verloren gegangen ist, finden Sie hier Hilfe: http://infrastruktur.oebb.at/lostandfound. Das Lost & Found-Personal ist Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 12:00 und 14:00 bis 16:30 sowie Freitag von 7:30 bis 13:30 Uhr für Sie da.

Bilder (3)

ÖBB Lost & Found
ÖBB Lost & Found
1 900 x 1 267 © ÖBB Wegscheider
Dateigröße: 623,8 KB | .jpg
| Alle Größen
ÖBB Lost & Found

© ÖBB Wegscheider
Grafik: Die meist verlorenen Gegenstände
Grafik: Die meist verlorenen Gegenstände
1 360 x 1 535 ©
Dateigröße: 478,9 KB | .jpg
| Alle Größen
Grafik: Die meist verlorenen Gegenstände

©
Grafik-Die kuriosesten Fundstücke
Grafik-Die kuriosesten Fundstücke
1 360 x 1 438 ©
Dateigröße: 296,1 KB | .jpg
| Alle Größen
Grafik-Die kuriosesten Fundstücke

©
ÖBB
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2021 insgesamt 323 Millionen Fahrgäste und über 94 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit rund 97 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von über drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen knapp 42.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich bis zu 1,3 Millionen Reisende und rund 1.300 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.
Seite drucken Link mailen
ÖBB Lost & Found

(. jpg )

© ÖBB Wegscheider
Maße Größe
1900 x 1267 623,8 KB
1200 x 801 153,5 KB
600 x 401 54,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
Grafik: Die meist verlorenen Gegenstände
Grafik: Die meist verlorenen Gegenstände
478,9 KB .jpg ©
Grafik-Die kuriosesten Fundstücke
Grafik-Die kuriosesten Fundstücke
296,1 KB .jpg ©

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 1 93000 32233
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt