Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • Presseinfos /
  • Kategorien /
  • Instandhaltung
  • Text
  • Bilder

Kontakt

Mag.a Rosanna Zernatto-Peschel MAS
Mag. Rosanna Zernatto-Peschel, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecherin Kärnten und Steiermark
Telefon: +43 664 967 5105
rosanna.zernatto-peschel@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (3856 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Zum Thema

  • 24.03.2023
    Schienenersatzverkehr in den Osterferien auf der Erlauftalbahn
  • 24.03.2023
    Schienenersatzverkehr auf der Kamptalbahn im April
  • 24.03.2023
    Sommerzeit: Auch in Kärnten werden alle ÖBB-Uhren eine Stunde vorgestellt
  • 24.03.2023
    Zeitumstellung: In der Steiermark werden alle ÖBB-Uhren eine Stunde vorgestellt
  • 24.03.2023
    Streckensperren zwischen Graz und Frohnleiten sowie zwischen Spielfeld-Straß und Maribor führen zu umfassenden Fahrplanänderungen in der Steiermark
  • 22.03.2023
    Bahnhof Leobendorf-Burg Kreuzenstein neu und modern
  • 20.03.2023
    Nachtarbeiten auf der Pottendorfer Linie
  • 14.03.2023
    GEMEINSAM.SICHER mit der Bahn in Kärnten
  • 10.03.2023
    S50: Fahrplanänderungen zwischen Westbahnhof und St. Pölten
  • 10.03.2023
    Koralmbahn voll auf Schiene: Letzter Bauabschnitt startet mit technischer Ausrüstung
09.12.2022    2 Bilder

ÖBB: Bahnhof Mallnitz-Obervellach ist barrierefrei

Nach 5 Monaten Bauzeit konnten die finalen Modernisierungs-Arbeiten in Mallnitz erfolgreich abgeschlossen werden. Neue Aufzüge, ein Blindenleitsystem, umgebaute Bahnsteige sowie ein erneuerter Personentunnel bieten Einheimischen und Touristen eine neue Reise-Qualität.

BHF Mallnitz - Obervellach
© ÖBB/Kirchbacher

Personendurchgang

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

(Mallnitz, 09. Dezember 2022) Es waren fünf Monate intensiver Bautätigkeiten am Bahnhof Mallnitz-Obervellach. Im Beisein von den Bürgermeistern Günther Novak und Arnold Klammer (Gemeinde Mallnitz und Gemeinde Obervellach), sowie von Bürgermeister Martin Lackner (Gemeinde Heiligenblut), der Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig krankheitsbedingt vertreten hat, konnte ÖBB Infrastruktur Regionalleiter Franz Jank nun das Ergebnis präsentieren: Zwei Aufzüge, ein Blindenleitsystem, sowie neue Beleuchtung und Beschallung schaffen die langeersehnte Barrierefreiheit am Bahnhof. Darüber hinaus wurde der bestehende Inselbahnsteig umgebaut und nach Süden hin verlängert, sowie das Bahnsteig-Dach teilweise erneuert. Für Einheimische und Touristen der beliebten Nationalparkregion beginnt somit eine neue Ära des Reisens. Insgesamt wurden von den Projektpartnern – ÖBB, Land Kärnten und den Gemeinden – rund 2,2 Mio. Euro investiert.

Franz Jank, Regionalleiter Streckenmanagement und Anlagenentwicklung ÖBB-Infrastruktur AG: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Abschluss der Bauarbeiten nun einen weiteren barrierefreien Bahnhof in unserem großen Streckennetz haben. In Kärnten und Osttirol konnten wir in den letzten 8 Jahren insgesamt 25 Haltestellen und Bahnhöfe erneuern und barrierefrei ausgestalten. Unser Ziel ist es, den Zugang zur klimafreundlichen Bahn allen Menschen so einfach wie möglich zu machen. Ein besonderer Dank gilt den ausführenden Kolleg:innen vor Ort, die trotz schwieriger Rahmenbedingungen die Modernisierungen in wenigen Monaten erfolgreich abschließen konnten.“

Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig zum Projekt: „Wir investieren derzeit so viel wie noch nie in den öffentlichen Verkehr in Kärnten. Für ganz Oberkärntnen ist die Modernisierung des Bahnhofs Mallnitz-Obervellach nach der Einführung des Halbstundentakts zwischen Villach und Spittal ein weiterer Meilenstein. Der Ausbau der Schieneninfrastruktur sowie ein zeitgemäßes Takt-Angebot sind für die Trendwende im öffentlichen Verkehr entscheidend und sind die Grundlage für einen zukunftsfitten Standort. Umso wichtiger war es, mit den ÖBB und dem Bund ein 650 Mio. Schienenpaket bis 2030 nach Kärnten zu holen. Ich freue mich, dass neben dem Mega-Projekt Koralmbahn, auch Oberkärnten von den Investitionen in die Schieneninfrastruktur profitiert. Speziell in touristischen Kerngebieten, wie hier im oberen Mölltal, sind dies wichtige Impulse.“

Günther Novak, Bürgermeister Gemeinde Mallnitz: „Der Bahnhof Mallnitz-Obervellach ist für Anrainer:innen, Pendler:innen und Touristen in unserer Nationalparkregion Hohe Tauern eine ganz wichtige Mobilitäts-Drehscheibe. Wir sind froh, dass wir nun nach der Modernisierung einen erneuerten, vor allem komplett barrierefreien, Bahnhof in unserer Gemeinde haben.“

Arnold Klammer, Bürgermeister Marktgemeinde Obervellach: „Mit dem neuen Verkehrskonzept Mölltal sind seit Sommer die Busanbindungen vom und zum Bahnhof Mallnitz/Obervellach verbessert worden. Kurze Umsteigezeiten in Obervellach ermöglichen einen raschen Anschluss sowohl nach Winklern/Lienz/Heiligenblut und in Richtung Spittal/Drau. Mit den Umbauarbeiten wurde dieser wichtige Intercity Bahnhof aufgewertet und das Mölltal hat direkten Anschluss in die Landeshauptstädte Salzburg und Klagenfurt und darüber hinaus.“

Die Vorteile im Überblick:

  • Aufzugsanlagen am Haus- und am Mittelbahnsteig
  • Erneuerter, verlängerter Inselbahnsteig mit adaptierten Bahnsteigdach und diverser Begleitmaßnahmen
  • Erneuerung der Beleuchtung auf den Bahnsteigen und im Personentunnel
  • Erneuerung der Beschallung und der USV-Anlage
  • Verglasung der Einhausung der Stiegen
  • Sanierung der Personentunnelabdichtung und Erneuerung der Entwässerung
Foto steht bei Nennung des Copyrights honorarfrei zur Verfügung - v.l.n.r.: Novak, Lackner, Jank, Klammer

Bilder (2)

BHF Mallnitz - Obervellach
BHF Mallnitz - Obervellach
4 032 x 3 024 © ÖBB/Kirchbacher
Dateigröße: 2,9 MB | .jpg
| Alle Größen
BHF Mallnitz - Obervellach

Personendurchgang

© ÖBB/Kirchbacher
Bahnhof Mallnitz-Obervellach
Bahnhof Mallnitz-Obervellach
2 248 x 1 500 © Gemeinde Mallnitz/Glantschnig
Dateigröße: 1,5 MB | .jpg
| Alle Größen
Bahnhof Mallnitz-Obervellach

Eröffnung Barrierefreiheit

© Gemeinde Mallnitz/Glantschnig
ÖBB
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2021 insgesamt 323 Millionen Fahrgäste und über 94 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit rund 97 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von über drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen knapp 42.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich bis zu 1,3 Millionen Reisende und rund 1.300 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.
Seite drucken Link mailen
BHF Mallnitz - Obervellach

Personendurchgang

(. jpg )

© ÖBB/Kirchbacher
Maße Größe
4032 x 3024 2,9 MB
1200 x 900 378,4 KB
600 x 450 135,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
Bahnhof Mallnitz-Obervellach
Bahnhof Mallnitz-Obervellach
1,5 MB .jpg © Gemeinde Mallnitz/Glantschnig

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 1 93000 32233
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt