Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • Presseinfos /
  • Kategorien /
  • Rund ums Reisen
  • Text
  • Bilder

Kontakt

ÖBB-Konzernkommunikation

ÖBB-Holding AG
Konzernkommunikation/Newsroom
Telefon: +43 1 93000 32233
kommunikation@oebb.at
www.oebb.at


Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (1570 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Zum Thema

  • 17.03.2023
    ÖBB setzen auf Kreislaufwirtschaft
  • 03.03.2023
    Das Nest ist gemacht
  • 15.12.2022
    ÖBB: Fresh wraps and reusable cups at the station
  • 12.12.2022
    ÖBB: Frische Wraps und Mehrwegbecher am Bahnhof
  • 11.12.2022
    ÖBB Premiere: Ab sofort fährt Nightjet nach Genua und La Spezia
  • 09.11.2022
    ÖBB nehmen das weltweit erste Windrad für Bahnstrom in Betrieb
  • 04.11.2022
    Im CITYJET zum Gerlitzen Skivergnügen - „Freie Fahrt mit Ski Card“
  • 04.11.2022
    Neue ÖBB Überfahrtsbrücke „Bürgermoos“ in Hermagor
  • 09.09.2022
    Pünktlich zum Schulstart: Mattigtalbahn fährt wieder durchgehend
  • 20.07.2022
    Glück auf: Vortriebsarbeiten für neues ÖBB Kraftwerk Obervellach II sind abgeschlossen
20.09.2022    1 Bild

ÖBB Cityjets im „Schlafmodus“ noch leiser und sparsamer

  • Neuer Abstellmodus spart so viel Energie wie 1.900 Haushalte pro Jahr benötigen
  • Lärmbelästigung durch abgestellte Züge sinkt gegen Null
  • Bis Mitte nächsten Jahres für die gesamte Cityjet-Flotte verfügbar
Cityjet DML bei Nacht
© ÖBB / Werner Grill

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

(Wien, 20. September 2022) – Abgestellte Cityjet-Züge verbrauchen künftig deutlich weniger Energie und sind so gut wie lautlos. Möglich ist das, weil die ÖBB ihre Cityjets der Siemens-Baureihe Desiro ML ab sofort mit einer neuen Software ausstatten. Mit dem „Schlafmodus Plus“ werden die Energiekosten minimiert und die Lärmbelastung sinkt gegen Null.

Die Züge werden täglich im Schnitt acht Stunden abgestellt, brauchen aber dennoch Energie, um auf Betriebslevel zu bleiben. Der „Schlafmodus Plus“ macht diese Schlafphasen des Zuges deutlich effizienter. Bei den insgesamt 200 Cityjets Desiro ML Zügen summiert sich die Einsparung auf 21.000 kW pro Tag. Im Jahr sind das 7.600.000 kWh, die weniger verbraucht werden. Damit spart der „Schlafmodus Plus“ etwa so viel Energie ein, wie 1.900 Haushalte pro Jahr benötigen.

Lärmbelästigung sinkt gegen Null

Die Lärmbelastung in den Nachtstunden sinkt mit der neuen Software überhaupt gegen Null. Lärm-Emissionen entstehen beim sogenannten „Zwischenaufwecken“ des Zuges mit Kompressor-Einsatz. Künftig wird dies zwischen 20 Uhr und 8 Uhr praktisch nicht mehr notwendig sein – eine große Erleichterung für Anrainer:innen, die während der Nachtstunden so gut wie keine Lärmbelästigung mehr wahrnehmen werden. Nur wenn die Innentemperatur unter 5 Grad Celsius sinkt, müssen die Züge aus technischen Gründen regelmäßig aktiviert werden, um Einfrierungen der Frostentleerung zu vermeiden. Bis Mitte 2023 wird die gesamte Cityjet-Flotte mit dem Schlafmodus Plus ausgestattet sein.

Bilder (1)

Cityjet DML bei Nacht
Cityjet DML bei Nacht
1 559 x 987 © ÖBB / Werner Grill
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| Alle Größen
Cityjet DML bei Nacht

© ÖBB / Werner Grill
ÖBB
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2021 insgesamt 323 Millionen Fahrgäste und über 94 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit rund 97 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von über drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen knapp 42.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich bis zu 1,3 Millionen Reisende und rund 1.300 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.
Seite drucken Link mailen
Cityjet DML bei Nacht

(. jpg )

© ÖBB / Werner Grill
Maße Größe
1559 x 987 1,1 MB
1200 x 760 318,7 KB
600 x 380 113,8 KB
x Loading
Sofort downloaden

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 1 93000 32233
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt