Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • ??menue.meldungen?? /
  • Kategorien /
  • Nachhaltigkeit
  • Text
  • Bilder
  • Videos

Kontakt

Ing. Mag.  Daniel Pinka MAS
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 1 93000 32233
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (3073 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Zum Thema

  • 30.05.2023
    ÖBB und „Österreich radelt“: Mit eigener Energie zur nächsten ÖBB-Blühwiese
  • 17.03.2023
    ÖBB setzen auf Kreislaufwirtschaft
  • 03.03.2023
    Das Nest ist gemacht
  • 15.12.2022
    ÖBB: Fresh wraps and reusable cups at the station
  • 12.12.2022
    ÖBB: Frische Wraps und Mehrwegbecher am Bahnhof
  • 11.12.2022
    ÖBB Premiere: Ab sofort fährt Nightjet nach Genua und La Spezia
  • 09.11.2022
    ÖBB nehmen das weltweit erste Windrad für Bahnstrom in Betrieb
  • 04.11.2022
    Neue ÖBB Überfahrtsbrücke „Bürgermoos“ in Hermagor
  • 20.09.2022
    ÖBB Cityjets im „Schlafmodus“ noch leiser und sparsamer
  • 20.07.2022
    Glück auf: Vortriebsarbeiten für neues ÖBB Kraftwerk Obervellach II sind abgeschlossen
04.07.2022    1 Bild 1 Video

ÖBB: Was fliegt denn da am Wiener Hauptbahnhof?

Das Projekt ÖBB Schienenbienen bietet Bienen entlang der Begleitflächen der Bahn einen wichtigen Lebensraum. Eine übergroße Biene schwebt nun stellvertretend für alle Bemühungen im Bereich Biodiversität & Artenvielfalt in der Haupthalle des Wiener Hauptbahnhofs.

ÖBB_Schienenbiene auf Hauptbahnhof_©ÖBB_Andreas Scheiblecker
© ÖBB_Andreas Scheiblecker

ÖBB_Schienenbiene auf Hauptbahnhof

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

(Wien, 04.07.2022) – Die ÖBB sind eines der größten Klimaschutzunternehmen Österreichs. Nicht nur das Bahnnetz, sondern auch alle Bahnhöfe, Büros, Werkstätten und Containerkräne werden mit 100% Grünstrom versorgt. Doch damit nicht genug – die ÖBB stehen auch für Artenvielfalt und Biodiversität. Bereits heute dienen zahlreiche Bahngrünflächen als Naturoase und Rückzugsort für schützenwerte Tiere und Pflanzen. Mit dem Projekt ÖBB Schienenbienen wird besonders der Honigbiene auf Schienenbienen-Flächen und der Wildbiene auf den Blühwiesen viel Platz geboten. Blühwiesen sind ein vielfältiger Lebensraum – ein Schatz, den die ÖBB entlang des Bahnnetzes der Natur zur Verfügung stellt.

Ein Zeichen setzen
Die zahlreichen Öko-Initiativen werden vor allem im ländlichen Raum sichtbar – denn dort befinden sich entlang der Bahn die wichtigen Lebensräume und Rückzugorte zahlreicher seltener Tier- und Pflanzenarten. „Die schwebende Biene am Hauptbahnhof Wien ist ein sichtbares Zeichen für all unsere Maßnahmen und Bemühungen für den Klimaschutz. Ein Thema, das für die ÖBB eine echte Herzensangelegenheit ist“, so Silvia Angelo, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG. Mit den ÖBB Schienenbienen, aber auch zahlreichen Blüh- und Ausgleichsflächen entsteht eine fruchtbare Kooperation zwischen Natur, Mensch und Eisenbahn.

Ein Herz für Tiere
Bienen sind eines der wichtigsten Nutztiere weltweit. Sie bestäuben Pflanzen und tragen so direkt zur Artenvielfalt bei. Mit dem Projekt ÖBB Schienenbienen gibt die ÖBB diesen wichtigen Klimaschützer:innen ein Stück Lebensraum auf inzwischen österreichweit 12 Standorten mit 60.125 m² Fläche zurück. Zum einen werden Grünflächen in der Nähe zur Bahnstrecke oder zu Bahnhöfen so in wahre Bienen- und Insektenoasen verwandelt, zum anderen wird dieses Fleckchen Erde ökologisch nachhaltig gepflegt und bewirtschaftet. Das schafft nicht nur Platz für die ÖBB Schienenbienen, sondern fördert auch andere Insekten, Spinnentiere, Vögel oder Kleinsäuger.

Wenn Projekte fliegen lernen
In Kooperation mit einem Netzwerk rund um den Imker Markus Bleich, wurden die Flächen mit Bienenbehausungen bestückt und die Bienenvölker angesiedelt. Mit Erfolg! Die Honigernte 2021 war so gut, dass wir dank unserer geflügelten Mitarbeiter:innen bisher rund 29.000 Frühstücksportionen des köstlichen ÖBB Schienenhonigs für den Fern- und Nachtzugverkehr ausliefern konnten. Hinzu kommen noch über 1.200 große Gläser für den ÖBB Webshop, den Webshop am Zug und unsere BahnBistros.

Ökosolar-Biotop
Um die Flächen der ÖBB noch besser zu nutzen, werden nun auf Freiflächen-Photovoltaikanlagen ÖBB Schienenbienen angesiedelt. So entsteht eine ökologische Doppelnutzung: Die Eigenproduktion von grünem Bahnstrom wird erhöht. Gleichzeitig werden die Flächen werden nachhaltig genutzt, die Artenvielfalt gefördert und die Natur kann aufblühen. Eine der vier geplanten Ökosolar-Biotope ist die Photovoltaikanlage in Kottingneusiedl. Hier summen und brummen die ÖBB Schienenbienen bereits fleißig.

Video: https://youtu.be/xmSUDRGXmnE

Bilder (1)

ÖBB_Schienenbiene auf Hauptbahnhof_©ÖBB_Andreas Scheiblecker
ÖBB_Schienenbiene auf Hauptbahnhof_©ÖBB_Andreas Scheiblecker
4 000 x 2 668 © ÖBB_Andreas Scheiblecker
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| Alle Größen
ÖBB_Schienenbiene auf Hauptbahnhof_©ÖBB_Andreas Scheiblecker

ÖBB_Schienenbiene auf Hauptbahnhof

© ÖBB_Andreas Scheiblecker

Videos (1)

  • | | ©
Seite drucken Link mailen
ÖBB_Schienenbiene auf Hauptbahnhof_©ÖBB_Andreas Scheiblecker

ÖBB_Schienenbiene auf Hauptbahnhof

(. jpg )

© ÖBB_Andreas Scheiblecker
Maße Größe
4000 x 2668 1,2 MB
1200 x 801 237,7 KB
600 x 401 85 KB
x Loading
Sofort downloaden

(.videolink)

©
Direkt-Link: https://youtu.be/xmSUDRGXmnE
Sofort downloaden

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 1 93000 32233
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt