Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • ??menue.meldungen?? /
  • Kategorien /
  • Rund ums Reisen
  • Text
  • Bilder

Kontakt

Mag. Bernhard Rieder
Mag. Bernhard Rieder
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon +43 664 888 36 400
bernhard.rieder@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (4166 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Zum Thema

  • 14.11.2023
    ÖBB: Nightjet der neuen Ära feierte Weltpremiere bei Österreich-Tour mit Stopp in Klagenfurt
  • 14.11.2023
    Neue, innovative Schließfachsysteme am Hauptbahnhof Wiener Neustadt
  • 25.10.2023
    Bahnhof Bad Erlach umfassend modernisiert
  • 20.10.2023
    Mobilitätspaket von ÖBB 360° gewinnt Ausschreibung in Korneuburg
  • 09.10.2023
    ÖBB: 16 neue Akkutriebzüge für die Kamptalbahn bestellt
  • 19.09.2023
    ÖBB - Öffis, Sharing & Co: Eine grünere Zukunft für die Steiermark
  • 18.09.2023
    Fahrplanjahr 2024: ÖBB Tickets für den Tagverkehr ab 19. September erhältlich
  • 18.09.2023
    ÖBB sorgen für grüne Power aus Kärnten
  • 14.09.2023
    ÖBB Verkehrsinformation: Bauarbeiten zwischen Klagenfurt und Villach erfordern geänderte Fahrzeiten bzw. Schienenersatzverkehr
  • 14.09.2023
    ÖBB: 25.000 Aktivierungen von SimplyGo!
06.04.2022    1 Bild

ÖBB bestellen 41 neue Cityjet Doppelstockzüge für die Ostregion

  • Erster Liefervertrag für 41 Doppelstockzüge mit Stadler unterzeichnet
  • Modernes Innendesign, komfortable Ausstattung und mehr Platz für Reisende mit Fahrrädern, Kinderwagen & Gepäck
  • Ab 2026 in der Ostregion im Einsatz
Cityjet Doppelstock neu
© @_ÖBB/Stadler

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

(Wien, 7. April 2022) – Die Nah- und Regionalverkehrsflotte der ÖBB wird weiter erneuert. Die ÖBB bestellen 41 neue Cityjet Doppelstockzüge für die Ostregion und garantieren damit den Reisenden sowie Pendler:innen künftig noch mehr Kapazität und Komfort. Die Rahmenvereinbarung mit Stadler lässt eine Bestellung von bis zu 186 Zügen mit einem Gesamtvolumen von bis zu drei Milliarden Euro zu. Im aktuellen Abruf werden 20 sechsteilige und 21 vierteilige Garnituren um rund 600 Millionen Euro bestellt.

 „Mit diesen 41 neuen Cityjet Doppelstockzügen modernisieren wir unsere Nahverkehrsflotte in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland noch weiter. Ab 2026 bieten wir unseren Fahrgästen noch mehr Platz und Komfort. Damit wird der Umstieg vom Auto in die Bahn und auf die Schiene für Pendler:innen attraktiver. Das ist gut für unser Klima und bequem und praktisch für unsere ÖBB-Reisenden“, betont ÖBB CEO Andreas Matthä.

 „Wir sind stolz, die nächste Generation von Doppelstocktriebzügen nach Österreich liefern zu dürfen. Unser KISS ist bereits heute erfolgreich in zahlreichen Ländern unterwegs. Dank seinem hohem Innovationsgrad ist der KISS eine wesentliche Lösung für den umweltfreundlichen Schienenverkehr von morgen. Wir danken der ÖBB für diesen Auftrag und freuen uns auf eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit“, sagt Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident und Group CEO a.i. von Stadler.

 Der „Cityjet Doppelstock neu“ im Detail

Der neue Doppelstock-Elektrotriebzug ist für eine maximale Geschwindigkeit von 160 km/h konzipiert und bietet rund 610 Sitzplätze in der sechsteiligen Konfiguration, und damit rund 70 Sitzplätze mehr als bei den jetzigen Doppelstockzügen. Durch ein verbessertes Beschleunigungsverhalten und dadurch verkürzte Fahrzeiten ist er besonders für dicht getaktete Strecken geeignet.

 Bei der Gestaltung des neuen Zuges wurden besonders die Wünsche und Anforderungen der Pendler:innen für ihre täglichen Wege in Beruf und Freizeit berücksichtigt. Jeder einzelne Wagen verfügt über einen Niederflureinstieg sowie einen optimierten Mehrzweckbereich mit mehr Platz und Barrierefreiheit für Reisende mit Fahrrädern, Kinderwägen oder Gepäck. Im Vergleich zu den herkömmlichen Doppelstockzügen, die derzeit unterwegs sind, können in der längeren Konfiguration bis zu doppelt so viele Fahrräder transportiert werden. Der großzügig gestaltete Mehrzweckbereich ist direkt an die Ein- bzw. Aussstiegsbereiche angeschlossen und ermöglicht dadurch einen raschen Reisendenwechsel.

 Im „Cityjet Doppelstock neu“ erwartet die Reisenden zudem ein modernes Innendesign, bequeme Sitze, Klimaautomatik, Steckdosen inkl. USB-Anschluss in jeder Sitzplatzreihe, gratis WLAN und unser Onbord-Portal Railnet Regio. Die neuen Züge sind darüber hinaus mit einem modernen Reisendeninformationssystem (Monitore mit Echtzeitinformationen) sowie Videoüberwachung ausgestattet. Für Reisende mit eingeschränkter Mobilität stehen im Mittelwagen der Garnituren auch eigene Rollstuhlstellplätze mit neuen höhenverstellbaren Seitenwandtischen zur Verfügung.

 Die ersten Züge des „Cityjet Doppelstock neu“ werden voraussichtlich Anfang 2026 auf den Strecken in der Ostregion in den Fahrgasteinsatz gehen. Gefertigt werden die neuen Cityjet Doppelstockzüge von Stadler am Standort in St. Margrethen.

 Daten & Fakten zum „Cityjet Doppelstock neu“

  • Maximalgeschwindigkeit: 160 km/h
  • Zuglänge: 160 m (sechsteilige Garnitur) bzw. 105 m (vierteilige Garnitur)
  • Sitzplatzkapazität: rund 610 (sechsteilige Garnitur) bzw. rund 380 (vierteilige Garnitur)
  • Stehplatzkapazität: rund 790 (sechsteilige Garnitur) bzw. rund 520 (vierteilige Garnitur)
  • Maximale Kapazität: rund 1400 (sechsteilige Garnitur) bzw. rund 900 (vierteilige Garnitur)
  • Fahrradstellplätze: bis zu 66 (sechsteilige Garnitur) bzw. bis zu 42 (vierteilige Garnitur)
  • Einstiegtüren pro Seite: 12 (sechsteilige Garnitur) bzw. 8 (vierteilige Garnitur)
  • 4 WCs (sechsteilige Garnitur) bzw. 2 WCs (vierteilige Garnitur), jeweils eines davon barrierefrei und mit Wickeltisch ausgestattet
  • 2 Rollstuhlplätze im Mittelwagen mit elektrisch höhenverstellbaren Seitenwandtischen

Bilder (1)

Cityjet Doppelstock neu
Cityjet Doppelstock neu
10 000 x 4 000 © @_ÖBB/Stadler
Dateigröße: 3,9 MB | .jpg
| Alle Größen
Cityjet Doppelstock neu

© @_ÖBB/Stadler
Seite drucken Link mailen
Cityjet Doppelstock neu

(. jpg )

© @_ÖBB/Stadler
Maße Größe
10000 x 4000 3,9 MB
1200 x 480 110,8 KB
600 x 240 39,6 KB
x Loading
Sofort downloaden

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 664 888 36 400
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt