© ÖBB/Ertl
Gut erkennbar waren die für die Begrünung vorgesehenen Stellflächen bereits während der Bauarbeiten im Herbst.
(Bregenz, 30. Dezember 2024) – Die ÖBB haben den Bau der neuen Haltestelle Klaus in den vergangenen Monaten mit großem Erfolg vorangetrieben. Bereits heute können Fahrgäste die Züge barrierefrei erreichen. Durch die Umbaumaßnahmen bieten die ÖBB in Klaus ihren Kund:innen ein modernes Ambiente und noch mehr Komfort.
Besonders umweltfreundliche Ausführung
Auch bei der Gestaltung der Park & Ride Fläche haben sich die ÖBB für eine besonders umweltfreundliche Ausführung entschieden. Der Unterbau für 40 PKW-Stellplätze besteht aus verschiedenen Schotter- und Kiesschichten. Hohlräume zwischen den Gesteinen werden mit nährstoffreicher Erde verfüllt. So stehen den Pflanzen stets ausreichend Nährstoffe zur Verfügung. Regen- und Oberflächenwässer können in den Untergrund einsickern und werden für spätere Trockenperioden gespeichert. Gras, Bäume und Sträucher sind so für lange Zeit mit ausreichend Flüssigkeit und Nährstoffen versorgt.
Versiegelung wird minimiert
Durch die mit Gras bepflanzte Oberfläche der PKW-Stellflächen wird die Versiegelung des Bodens vermieden. Die „natürliche“ Wasserspeicherung entlastet die Kanalisation, was vor allem bei Starkregen Vorteile bringt. Zudem beeinflusst die offene Oberflächenstruktur das Klima vor Ort positiv. Auch bei starker Sonneneinstrahlung in den Sommermonaten nehmen Menschen den Aufenthalt auf den begrünten Flächen als angenehm wahr.
Weitere Arbeiten im neuen Jahr
Die Arbeiten für die neue ÖBB-Haltestelle Klaus werden bis 2026 fortgesetzt. Eine helle und großzügige Personenunterführung sowie zwei neue Liftanlagen ermöglichen das barrierefreie Erreichen aller Züge. Dies kommt nicht nur Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugute, auch Fahrgäste mit Kinderwägen, Fahrrädern oder schwerem Gepäck erreichen mühelos ihre Zugverbindungen. Die Bahnsteige sind überdacht und 220 Meter lang. So können auch die neuen Nahverkehrsgarnituren in Doppelführung in Klaus halten. Durch die Neugestaltung des Vorplatzes mit zentral gelegener Bushaltestelle werden die Wege für den Umstieg zwischen Bahn und Bus deutlich verkürzt.
ÖBB
Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2023 insgesamt 494 Millionen Fahrgäste und mehr als 78 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 4,5 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 43.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,3 Millionen Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.