Nordbahn: Intensive Bauphase startet mit den Osterferien Der Ausbau der Nordbahn geht Zug um Zug voran. Aktuell laufen die Arbeiten in Silberwald und Gänserndorf auf Hochtouren. Mit dem Start der Osterferien beginnt eine intensive Bauphase, in der jeweils nur ein Streckengleis für den Zugverkehr zur Verfügung steht. Arbeiten, für die beide Gleise gesperrt werden müssen, finden in der Nacht statt. So kann ein Großteil der Züge trotz Baustelle fahren. Für einzelne Züge der Linien S1, REX1 und R1 wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.  Die Haltestelle Silberwald wird derzeit zu einer modernen und barrierefreien Station umgebaut. Die Eisenbahnkreuzung daneben gehört schon jetzt der Vergangenheit an, ab Mai 2026 wird der Straßenverkehr durch die neue Unterführung fahren. Bis dahin sind noch zahlreiche Arbeitsschritte notwendig. In den Osterferien werden nacheinander die Hilfsbrücken ausgehoben und die beiden Tragwerke eingeschoben.  Im Umfeld sind bis in den Bahnhof Gänserndorf Arbeiten am Gleiskörper und an der Oberleitung eingetaktet, Weichen und Gleise werden erneuert. Dabei kommen Großbaumaschinen zum Einsatz und es kann auch nachts zu Lärm- und Staubentwicklung kommen. Die ÖBB bitten dafür um Verständnis.  Schienenersatzverkehr mit Bussen Um das straffe Bauprogramm auf der wichtigen Verbindung zwischen Wien und der Staatsgrenze zu Tschechien umsetzen zu können, müssen einzelne Züge im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt werden. Das betrifft Züge der Linien S1, REX1 und R1 hauptsächlich zwischen Deutsch-Wagram, Gänserndorf und Marchegg. Teilweise startet der Schienenersatzverkehr schon in Wien Floridsdorf. Fahrgäste werden gebeten, sich vor Fahrtantritt online über ihre Verbindung zu informieren. Bauarbeiten Nordbahn - ÖBB