Parken am Bahnhof Schwaz wird kostenpflichtig (Innsbruck,  27. März 2025) - Die neue PKW-Abstellanlage am Bahnhof Schwaz ist bei den Kundinnen und Kunden des öffentlichen Verkehrs gut angekommen. Nutzer:innen von Bus und Bahn können seit einigen Monaten die Stellflächen im Neubauobjekt „Schwaz Urban“ nutzen. Mit Dienstag, 1. April 2025, starten die ÖBB in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Schwaz und dem Land Tirol die kostenpflichtige Bewirtschaftung der neuen Parkflächen. Die Parkgebühr wurde vergleichbar mit anderen Anlagen auf 2,00 Euro pro Tag festgesetzt.   PKW-Abstellflächen mit Qualität Zu allen Jahreszeiten können Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs seit Jahresbeginn ihre Fahrzeuge auch am Bahnhof Schwaz geschützt vor den Einflüssen von Wind und Wetter parken. Regen, Schnee, Hagel oder Blätter beeinträchtigen nun in keiner Weise die am Bahnhof Schwaz abgestellten Fahrzeuge. Auch ein „Aufheizen“ der Autos im prallen Sonnenlicht ist nicht mehr möglich. Allerdings hat diese Qualität auch ihren Preis. Die Parkgebühren sind ein wichtiger Beitrag zur Deckung der Betriebskosten. Regelmäßige Fahrgäste in öffentlichen Verkehrsmitteln können auch Monats- und Jahresparkberechtigungen um den Preis von 20 bzw. 200 Euro erwerben. Die Abwicklung des Verkaufs erfolgt online über die Bahnhof-Website der ÖBB.   Ein- und Ausfahren ohne Schranken Die Kundenparkanlage am Bahnhof Schwaz ist in zwei Ebenen mit jeweils separater Einfahrt gegliedert. Die Zufahrt zu beiden Bereichen erfolgt über die Spornbergerstraße. Dabei erfasst ein Videosystem die Kennzeichen der Fahrzeuge. Einfach Einfahren und Abstellen lautet die Devise. Falls keine Dauerparkberechtigung vorliegt, erfolgt der Bezahlvorgang bei der Ausfahrt.   Modernes Bezahlsystem Im westlichen, dem Bahnhof abgewandten Bereich der Garage, gehen Kunden vor Abfahrt zum Bezahlterminal. Einfach die Autonummer eingeben, QR-Code des Öffi-Tickets scannen und Gebühr mit Kredit- oder Debitkarte bezahlen. Bei Ausfahrt wird das Videosystem den erfolgten Bezahlvorgang erkennen und die Ausfahrtsampel auf Grün umstellen. Im östlichen dem Bahnhof zugewandten Parkbereich erfolgt der Bezahlvorgang direkt im Ausfahrtsbereich der Tiefgarage am Terminal. Bitte Fahrschein und gewünschte Bezahlkarte bei der Ausfahrt bereithalten. Auch hier ist nach dem Bezahlvorgang auf das grüne Licht an der Ampel zu achten. Zeitkarten werden vom Videosystem gespeichert. Das heißt, dass zum Beispiel bei Verwendung des Klimatickets das zuletzt verwendete Fahrzeugkennzeichen gespeichert bleibt und das System bei der nächsten Ausfahrt automatisch bereits den korrekten Tarif verrechnet.   Parkplätze für Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs reserviert Die neue Garage am Bahnhof Schwaz ist für Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs reserviert. Wird nach Nutzung der Stellflächen kein Fahrschein gescannt, so kommt eine Tagesgebühr von 50 Euro zur Verrechnung. Ziel ist, die Parkplätze exklusiv für Nutzerinnen des öffentlichen Verkehrs bereitzustellen. Fahrgemeinschaften, die Zufahrt per Bus oder Fahrrad oder ein Spaziergang zum Bahnhof sind attraktive Alternativen, um eine Überlastung der Parkflächen langfristig zu vermeiden.