ÖBB-Streckeninformation: Intensive Bautätigkeiten während der Ferienzeit (Linz, 05.07.2023) - Ob Mühlkreis-, Donauufer-, Salzkammergutbahn oder Weststrecke. Es wird verlegt, gepflastert und gereinigt für eine intakte Bahninfrastruktur mit mehr Fahrgastkomfort. Im Jahr 2023 werden insgesamt 331 Millionen € in Oberösterreichs Schieneninfrastruktur investiert. Ein Investitionsschwerpunkt bleibt der viergleisige Ausbau der Weststrecke. Zugleich prägen laufende Modernisierungen und Services von Bahnstrecken und Bahnhofsupgrades das Baugeschehen. Viele Vorhaben nutzen die verkehrsberuhigte Urlaubszeit, die Sommerferien, für Bauarbeiten. Pyhrnstrecke Linz bis Selzthal in mehreren Phasen und unterschiedlichen Abschnitten Schienenersatzverkehr von 8. Juli bis 10. September Die ÖBB bauen den Bahnhof Kremsmünster zur modernen Verkehrsdrehscheibe an der Pyhrnstrecke aus. Anfang Juli startet die Hauptbauphase. Im Sommer werden der neue Mittelbahnsteig sowie sämtliche Gleise und Oberleitungen neu errichtet. Gleichzeitig führen die Bauteams wichtige Instandhaltungsarbeiten entlang der Pyhrnstrecke von Nettingsdorf bis Spital am Pyhrn durch (Schotterbett-Service, Weichenneulagen, Gleisarbeiten). In Nettingsdorf und Traun wird mit der Errichtung von zwei vollautomatischen Stellwerken zur elektronischen Zugsteuerung begonnen. Almtalbahn Wels Hbf – Grünau im Almtal Schienenersatzverkehr von 8. Juli bis 28. August 2023 Die Bauarbeiten im heurigen Sommer konzentrieren sich auf den Abschnitt zwischen Voitsdorf und Pettenbach. Fast 5 km Gleise werden getauscht und der Bahnhof Pettenbach wird rundum modernisiert: Gleise und Weichen werden erneuert, ein neuer Mittelbahnsteig wird errichtet und die Wege zur Bahn so adaptiert, dass zukünftig ein stufenloser Zugang zur Bahn möglich ist. Alle Züge der Almtalstrecke werden von 8. Juli bis 28. August 2023 zwischen Wels Hauptbahnhof und Grünau im Almtal im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt. Hausruckbahn Ried im Innkreis – Schärding Schienenersatzverkehr von 8. Juli bis 30. Juli 2023 Entlang der Strecke zwischen Ried im Innkreis und Schärding kommt es aufgrund von Gleisbauarbeiten und Arbeiten an Eisenbahnkreuzungen (zum Beispiel in St. Martin im Innkreis, in Reichersberg, in Antiesenhofen und in Suben nähe Etzelsdorf) zu Einschränkungen. Teilweise sind zusätzlich zur Bahnstrecke auch Straßen gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr und Umleitungen wurden organisiert. Donauuferbahn Schienenersatzverkehr in zwei Etappen: Mauthausen – St. Nikola-Struden von 10. Juli bis 27. Juli 2023 St. Valentin – St. Nikola-Struden von 28. August bis 10. September 2023 Neuer Bahnhofsbereich in Baumgartenberg: Gemeinsam mit dem Land Oberösterreich ermöglichen die ÖBB eine Modernisierung des Bahnhofs Baumgartenberg. Der Bahnsteig wird verbreitert und angehoben, um ein stufenloses Einsteigen zu ermöglichen. Danach werden die Gleisanlagen an die neuen Maße des Bahnhofs angepasst und die Bahnhofstechnik auf den neuesten Stand gebracht. Pünktlich zu Schulbeginn soll der neue Bahnsteig in Betrieb genommen werden. Nicht nur in Baumgartenberg wird es Baumaschinen zu sehen geben, auch ein Gleisabschnitt zwischen Saxen - Grein-Bad Kreuzen erhält eine Verjüngungskur. Mühlkreisbahn Linz Urfahr bis Aigen-Schlägl Schienenersatzverkehr von 10. Juli bis 30. Juli 2023 Entlang der gesamten Mühlkreisbahn sind Erhaltungsarbeiten notwendig. Hauptsächlich werden Gleisabschnitte zwischen Rohrbach-Berg und Schlägl sowie zwischen Achleitnersiedlung und Ottensheim serviciert. Auch mehrere Eisenbahnkreuzungen werden modernisiert. Salzkammergutbahn Sommerpause für Züge mit Schienenersatzverkehr von 24. Juli bis 10. September 2023 Die Modernisierung der Salzkammergutbahn wird auch 2023 fortgesetzt. Die Haltestellen Pinsdorf und Steinkogel werden umgebaut und zeitgemäß ausgestattet. Auf der Strecke zwischen Attnang-Puchheim und Bad Ischl werden in Pinsdorf und Mitterweißenbach Gleise erneuert und Erhaltungsarbeiten durchgeführt. Auch sechs Eisenbahnkreuzungen werden erneuert und teilweise neu mit technischer Sicherung ausgestattet. Dazu wird die Strecke von 24. Juli bis 10. September für den wZugverkehr gesperrt und ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Mattigtalbahn Friedburg bis Braunau Schienenersatzverkehr am 6. August 2023 Als wichtige Vorarbeiten für die Elektrifizierung der Mattigtalbahn werden heuer fünf Eisenbahnkreuzungen im Gemeindegebiet von Lengau modernisiert bzw. aufgelassen. Innkreisbahn Ried im Innkreis – Braunau am Inn – Simbach/Inn Schienenersatzverkehr von 18. bis 20. August 2023 In St. Peter am Hart, im Bereich Burgstall, erneuern wir Gleis und Schotterbett. Dazu sperren wir vorübergehend die Strecke für den allgemeinen Zugverkehr und richten in der Zeit einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Summerauerbahn Schienenersatzverkehr von 21. August bis 10. September 2023 Endspurt beim Modernisierungsschub entlang der Summerauerbahn: Seit 2017 setzen die ÖBB ihre Bahnhofsoffensive auf der Summerauerbahn konsequent fort und attraktivieren Bahnhöfe und Haltestellen. Der Umbau des Bahnhofs Freistadt und des Bahnhofs Summerau befindet sich auf der Zielgeraden. Wegen der Bauarbeiten ist die Strecke zwischen Pregarten und Rybnik von 21. August bis 10. September gesperrt. Weststrecke Einschränkungen von 28. August bis 11. September 2023 Zwischen Sankt Valentin und Linz Hauptbahnhof kommt es in den letzten beiden Ferienwochen zu Einschränkungen bei den Zugsverbindungen. Grund dafür sind Gleisarbeiten. Es werden neue Weichen verlegt und das Schotterbett getauscht. Die ÖBB bitten um Verständnis Um die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten, ist ein straffer Zeitplan vorgesehen, teilweise sind Arbeiten in der Nacht erforderlich. Die ÖBB versuchen die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten. Während der Arbeiten kann es trotzdem zu Lärm- und Staubentwicklung kommen. Die ÖBB informiert Gemeinden, Baulichtorganisationen und Anrainer:innen laufend zu aktuellen Bauarbeiten entlang der Bahnstrecke. Informationen zum Schienenersatzverkehr Die ÖBB bitten die Fahrgäste sich kurz vor Reiseantritt über ihre Verbindungen zu informieren und Zeitreserven einzuplanen. Fahrplanauskünfte: oebb.at, oebb.at/baustellen, 05-1717 und SCOTTY mobil.