ÖBB: „Tick, tack…“, ÖBB-Uhren schlagen wieder im Takt der Winterzeit. In der Steiermark und Kärnten wird in der Nacht auf Sonntag an 1.044 ÖBB-Uhren gedreht (Graz, Klagenfurt – 28.10.2022) Am Beginn der kalten Jahreszeit, wenn die Schatten wieder länger werden, es früher dunkel wird und die Temperaturen nächtens langsam in Richtung 0 Grad wandern, werden auch die Uhren wieder auf die sogenannte Winterzeit umgestellt. In der Nacht von kommendem Samstag auf Sonntag, vom 29. auf den 30. Oktober 2022, beginnt um 02:00 Uhr bzw. 03:00 Uhr die neue „Winterzeitrechnung“, d.h. es werden die Uhren um 03:00 Uhr nachts auf 02:00 Uhr „zurückgestellt“: Auch bei den ÖBB werden dafür österreichweit wieder über 4.000 Uhrwerke umgestellt sowie Server und Rechner synchronisiert. Davon finden sich allein 496 in Kärnten und 548 in der Steiermark. Welche Züge sind zu der Zeit unterwegs? Während dieser einen Stunde bleiben 28 Nachtreisezüge stehen und setzen ihre Fahrt anschließend gemäß Fahrplan fort.  NJ 234/235 Milano Wien NJ 40235 Milano München NJ 294 Roma München NJ 40294 Roma Wien NJ 446/447 Wien Bregenz EN 462 Budapest München EN 40462 Budapest Zürich EC 70462 Budapest Salzburg EN 50466 Praha Zürich EN 463 München Budapest EN 40467 Zürich Budapest EN 50467 Zürich Praha EC 70463 Salzburg Budapest NJ 464 Graz Zürich EN 40414 Zagreb Zürich NJ 465 Zürich Graz EN 40465 Zürich Zagreb NJ 466 Wien Zürich NJ 40466 Wien Venezia NJ 467 Zürich Wien EN 498 Zagreb München EN 480 Rijeka München NJ 40236 Venezia München NJ 236 Venezia Wien EN 499 Salzburg Zagreb NJ 40463 München Venezia EN 50463 München Zagreb EN 60463 München Rijeka   „Hauptuhren“ und „Nebenuhren“ Die physisch vorhandenen Uhren, die die Fahrgäste auf den Bahnsteigen, in Bahnhofsgebäuden oder deren Fassaden sehen können, werden als „Nebenuhren“ bezeichnet. Diese werden durch die „Hauptuhren“ in den Technikräumen synchron angesteuert, um eine präzise und einheitliche Zeitanzeige zu gewährleisten. Parallel dazu wird auf Monitoren, Hauptanzeigern und Bahnsteiganzeigern der neuesten Generation die aktuelle Uhrzeit digital angezeigt.  Dieser Prozess läuft automatisch ab – die Uhren "wissen", dass die Zeitumstellung und damit auch die kalte Jahreszeit kommen. Die Synchronisation der Hauptuhren erfolgt entweder mittels dem Zeitzeichensender DCF77, eines GPS-Satelliten oder eines NTP-Servers.  Die Bundesländer "ticken" im Wintermodus Die meisten ÖBB-Uhren im Kundenbereich werden in Niederösterreich, Steiermark, Oberösterreich und Wien umgestellt. Das Bundesland mit der geringsten Anzahl an Uhren ist das Burgenland.   Anzahl der Nebenuhrwerke nach Bundesland Burgenland 60 Kärnten 496 Niederösterreich 1.040 Oberösterreich 418 Salzburg 342 Steiermark 548 Tirol 461 Vorarlberg 199 Wien 621 Summe 4.185