ÖBB Rail Cargo Group baut Verbindungen in die Türkei aus Wien, 02.08.2022 – Die Türkei nimmt aufgrund ihrer Größe und der strategischen Lage zwischen Europa und Asien eine wichtige Rolle als internationaler Logistikhub ein. Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) verbindet als zweitgrößtes Schienengüterverkehrsunternehmen Europas Häfen, Wirtschafts- und Industriezentren von Europa bis nach Asien. Speziell mit Blick auf die Türkei bietet die RCG derzeit mehr als 40 TransFER Kombinationen von und nach Istanbul und sichert damit die Anbindung der Wirtschaft an Istanbul mit dem wichtigsten internationalen Frachtterminal Halkali. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Transporten von und in die Türkei, baut die RCG ihr Netzwerk weiter aus. Die neuen Relationen zeichnen sich durch ihre direkten Verbindungen mit fixen Fahrpläne und attraktiven Laufzeiten aus. Besonders geeignet sind diese TransFER Verbindungen für ISO Container – auch Gefahrgut-Transporte sind möglich. Neuer TransFER zwischen Deutschland und der Türkei Die neue direkte Verbindung von Giengen im Osten Baden-Württembergs in Deutschland nach Cerkezköy, ca. 80 km westlich von Istanbul, verbindet westeuropäische Wirtschaftszentren mit den Ländern Süd- und Südosteuropas. Mit zwei Rundläufen pro Woche verläuft der TransFER ab August 2022 über die Route Giengen - Ulm - Passau - Vienna - Hegyeshalom - Curtici - Giurgu - Ruse - Svilengrad - Kapikule - Cerkezköy und vice versa mit Antennenverbindung zu weiteren Terminals in Westeuropa und der Türkei. Die Laufzeit beträgt dabei rund sieben Tage. Weitere Infos und der Fahrplan sind hier ersichtlich: www.railcargo.com/de/transnet/transfer/giengen-cerkezköy Zwei neue Verbindungen Slowakei–Türkei Die neue, direkte Verbindung von Bratislava nach Istanbul wird mit einer Laufzeit von ca. fünf Tagen vorab mit einem Rundlauf pro Woche betrieben. Weitere Infos und der Fahrplan sind hier ersichtlich: www.railcargo.com/de/transnet/transfer/bratislava-istanbul Der neue TransFER Bratislava–Köseköy verbindet durch den Marmaray Tunnel den asiatischen Teil der Türkei mit Europa. Mit zwei Rundläufen pro Woche erweitert die RCG ihr Logistikangebot von und in die Türkei mit einer attraktiven Transitzeit von knapp sechs Tagen für Osteuropa (Tschechien, Slowakei, Polen und West-Ungarn). Weitere Infos und der Fahrplan sind hier ersichtlich: www.railcargo.com/de/transnet/transfer/bratislava-köseköy Mit der Möglichkeit, Anatolien mit Zentralasien/China zu verbinden, werden darüber hinaus über hochfrequente TransFER Verbindungen Wirtschaftszentren ganz Westeuropas mit dem eurasischen Raum verbunden. Diese beiden neuen Verbindungen ersetzen den Verkehr von Sopron/HU nach Istanbul/TR. Rundlauferhöhung Rumänien–Türkei Der bestehende TransFER vom rumänischen Curtici nach Istanbul in der Türkei wird ab sofort von zwei auf drei Rundläufe pro Woche erhöht. Informationen und der Fahrplan sind hier ersichtlich: www.railcargo.com/de/transnet/transfer/curtici-istanbul RCG erweitert sein Netzwerk – TransNET RCG erweitert mit der neuen Anbindung an die Nordsee das digitale TransNET, in dem alle Netzwerk TransFER Verbindungen von und zu sämtlichen Häfen, Wirtschafts- und Industriezentren auf einen Blick zur Verfügung stehen. Unter dem Motto „TransNET, let’s play!“ können in zwölf Sprachen diese, aber auch Kombinationen erkundet und neue Routen erstellt werden. Nach Auswahl der entsprechenden Route werden mittels Icons gezeigt, welche Leistungen an den ausgewählten Standorten verfügbar sind. TransFER – die Verbindung Mit rund 60 Netzwerk und zahlreichen individuellen TransFER Verbindungen transportiert die ÖBB Rail Cargo Group Waren am gesamten eurasischen Kontinent. Die Transporteinheiten variieren dabei von ganzen Wagenladungen über intermodale Transporte bis hin zu individuellen Gesamtlösungen. Je nach Abfahrts- bzw. Zielort können speditionelle Zusatzleistungen wie Umschlag, Lagerlogistik oder Zollservice gebucht werden. Die RCG kümmert sich dabei um jedes Detail – von der ersten bis zur letzten Meile.  Rail Cargo Group: Güterverkehr der ÖBB  Als führender Bahnlogistiker in Europa gestalten wir die Branche. 365 Tage im Jahr – 24 Stunden am Tag. In Europa bis nach Asien. Wir verbinden Menschen, Unternehmen und Märkte – von der ersten bis zur letzten Meile. Wir sind in 18 Ländern präsent – in 15 davon mit eigenen Mitarbeiter:innen. Unsere 5.755 Logistikprofis aus 34 Nationen ermöglichen, dass wir jährlich 463.000 bzw. täglich rund 1.270 Züge sicher an ihr Ziel bringen. Mit unseren effizienten End-to-end-Logistiklösungen transportieren wir jedes Jahr 94 Millionen Nettotonnen. Ein Schienenanteil von 28 % (vorläufiger Wert) am Gesamtgüteraufkommen in Österreich macht uns zum Spitzenreiter in Europa. Operative Leitgesellschaft der Rail Cargo Group ist die Rail Cargo Austria AG.   Foto kann unter Beachtung des © honorarfrei verwendet werden