Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • Presseinfos /
  • Kategorien /
  • Rund ums Reisen
  • Text
  • Bilder

Kontakt

Dr. Christoph Gasser-Mair
Mag. Dr. Christoph Gasser-Mair
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher Tirol und Vorarlberg
Telefon: +43 664 84 17 208
christoph.gasser-mair@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (2598 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

22.01.2023    3 Bilder

33.000 Renn-Fans setzten am Hahnenkammwochenende in Kitzbühel auf die Bahn

Tolle Bilanz für die ÖBB bei den Hahnenkammrennen von 20. bis 22. Jänner 2023. Rund 33.000 Renn-Fans sind nachhaltig mit der Bahn zu den Rennen gereist. Das ausgeklügelte Mobilitätskonzept mit rund 340 Zughalten an der Haltestelle Kitzbühel Hahnenkamm, rund 76.000 zusätzlichen Sitzplätzen und dem bewährten „Hahnenkammexpress“, das gemeinsam mit dem Kitzbüheler Skiclub für die Fans auf Schiene gestellt wurde, hat sich wieder voll bewährt.

Hahnenkammwochenende 2023
© ÖBB/Moser

Haltestelle Kitzbühel Hahnenkamm

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

(Innsbruck, Kitzbühel, 22.01.2023) – „Auf der berühmt-berüchtigten Streif und heute am legendären Ganslernhang, glühten bei den 83. Hahnenkammrennen an diesem Wochenende die Beläge und Kanten der Ski der Athleten – bei den ÖBB waren es die Schienen.“ Bereits zum 25. Mal hat der Veranstalter der spektakulärsten und attraktivsten Rennen im alpinen Ski Weltcup Zirkus, der Kitzbüheler Skiclub, auf die ÖBB als verlässlichen Mobilitätspartner gesetzt. Eine Entscheidung mit viel Weitblick und Vorausschau, die sich denn rund 33.000 Fans haben bei den beiden Abfahrten am Freitag und Samstag sowie beim heutigen Slalom auf die umweltfreundliche Bahn gesetzt. Eine Bilanz, die sich wahrhaft sehen lassen kann und eine Entwicklung, die in die richtige Richtung geht, denn die nachhaltige An- und Rückreise zu und von Großveranstaltungen wie den Hahnenkammrennen gewinnt in Zeiten von Klima- und Umweltschutz, immer mehr an Bedeutung. Insgesamt waren die ÖBB-Züge während des gesamten Hahnenkammwochenendes verlässlich, stau- und stressfrei für die Fans unterwegs und sorgten so für eine sichere Mobilität zu den Rennen.

 

Ausgeklügeltes System im Hintergrund sorgt für dichtesten Zugfahrplan des Jahres

Hinter dem Mobilitätskonzept, das heuer mit rund 170 zusätzlichen Halten an der ÖBB-Haltestelle Kitzbühel Hahnenkamm und rund 340 Zughalten insgesamt am Rennwochenende, den dichtesten Zugfahrplan des Jahres umgesetzt hat, steckt ein ausgeklügeltes System. Das Rückgrat dabei war auch an diesem Wochenende der sogenannte „Hahnenkammexpress“ mit kostenlosten Shuttlezügen auf der rund 20 km langen Bahnstrecke mit sechs ÖBB-Bahnhöfen zwischen Kirchberg, Kitzbühel und St. Johann in Tirol. Entlang der Bahnstrecke hat der Veranstalter in Oberndorf in Tirol (aus Richtung Salzburg/München) und Kirchberg in Tirol (aus Richtung Innsbruck) offizielle und kostenlose Hahnenkamm-Großparkplätze für PKW zur Verfügung gestellt, um für die Fans einen bequemen Umstieg auf den ÖBB-Hahnenkamm-Express zu ermöglichen. Mit den Shuttlezügen gelangten die Fans fast direkt ins Zielgelände – zu den Spitzenzeiten waren die Züge im acht bis zehn Minuten-Takt unterwegs. Zudem wurden am gesamten Rennwochenende die S-Bahn-Züge in doppelter Stärke, also mit jeweils rund 400 Sitzplätzen geführt und die Haltestelle Kitzbühel Hahnenkamm als fixer Halt für sämtliche Regionalexpress(REX)-Züge eingerichtet. Ein bewährtes Konzept, das heuer bereits zum 25. Mal gemeinsam mit dem Kitzbüheler Skiclub für die Mobilität der tausenden Fans umgesetzt wurde.

Bilder (3)

Hahnenkammwochenende 2023
Hahnenkammwochenende 2023
1 024 x 768 © ÖBB/Moser
Dateigröße: 120,5 KB | .jpg
| Alle Größen
Hahnenkammwochenende 2023

Haltestelle Kitzbühel Hahnenkamm

© ÖBB/Moser
Hahnenkammwochenende 2023
Hahnenkammwochenende 2023
4 032 x 3 024 © ÖBB/Gasser-Mair
Dateigröße: 2,6 MB | .jpg
| Alle Größen
Hahnenkammwochenende 2023

Haltestelle Kitzbühel Hahnenkamm, Anreise der Fans mit dem Hahnenkammexpress

© ÖBB/Gasser-Mair
Hahnenkammwochenende 2023
Hahnenkammwochenende 2023
473 x 837 © ÖBB/Moser
Dateigröße: 217,4 KB | .jpg
| Alle Größen
Hahnenkammwochenende 2023

© ÖBB/Moser
ÖBB
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2021 insgesamt 323 Millionen Fahrgäste und über 94 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit rund 97 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von über drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen knapp 42.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich bis zu 1,3 Millionen Reisende und rund 1.300 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.
Seite drucken Link mailen
Hahnenkammwochenende 2023

Haltestelle Kitzbühel Hahnenkamm

(. jpg )

© ÖBB/Moser
Maße Größe
1024 x 768 120,5 KB
600 x 450 82,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
Hahnenkammwochenende 2023
Hahnenkammwochenende 2023
2,6 MB .jpg © ÖBB/Gasser-Mair
Hahnenkammwochenende 2023
Hahnenkammwochenende 2023
217,4 KB .jpg © ÖBB/Moser

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 1 93000 32233
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt